Die „Tausendfüßler“ bestehen aus 74 wissensdurstigen und aufgeweckten Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren, die von 10 sehr engagierten und fröhlichen Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen und 2 Optiprax-Praktikant*innen betreut werden. Wie der Name schon sagt, hört man bei uns das Getrappel vieler Füße!
Das folgende Video haben wir im Frühjahr 2021 über unsere Einrichtung gedreht, als aufgrund von Corona-Regelungen ein Tag der offenen Tür nicht möglich war. Schauen Sie gerne hinein und lernen Sie unsere Einrichtung kennen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Ihr Kind besucht unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Unser Kinderhaus wurde 1999 auf einer Grundfläche von 600 qm erbaut und 2009 auf einen Gesamtgrund von 3860 qm erweitert (die bebaute Fläche beträgt 750 qm). Unsere Einrichtung besteht aus:
Unsere Räume sind so ausgestattet:
In unserem Garten mit Baumbestand und einem großen Heckenbereich gibt es für die Kinder viele Möglichkeiten zum Entdecken, Bewegen und Spielen.
07.00 – 08.00 Uhr: Betreuung im Frühdienst
08.30 – 08.45 Uhr: Morgenkreis
08.45 – 09.15 Uhr: gemeinsame Brotzeit
09.15 – 11.30 Uhr: Freispiel in den Funktionsräumen und im Garten, Projekte und Aktionen
werden angeboten.
In dieser Zeit findet auch die Sauberkeitserziehung statt.
11.30 – 12.00 Uhr: Mittagessen
12.00 – 12.15 Uhr: Zweite Abholzeit
12.00 – 14.00 Uhr: Mittagsschlafzeit
14.00 – 14.30 Uhr: ruhige Zeit – Abholzeit
14.30 – 15.00 Uhr: Nachmittagsbrotzeit
15.00 – 17.00 Uhr: Betreuung im Spätdienst
07.00 – 08.00 Uhr: Betreuung im Frühdienst bei den Libellen
08.00 – 08.30 Uhr: Begrüßung in den Gruppen
09.00 – 09.30 Uhr: Start in den Tag - Morgenkreis in der Gruppe
09.30 – 10.00 Uhr: Freispielzeit
10.00 – 10.30 Uhr: gemeinsame Brotzeit
10.30 – 12.00 Uhr: Pädagogische Förderung, Bewegungsangebote, Gartenzeit
11.45 – 12.00 Uhr: Erste Abholzeit
12.00 – 12.45 Uhr: gemeinsames Mittagessen
12.45 – 13.00 Uhr: Zweite Abholzeit
13.00 – 14.00 Uhr: Ruhezeit
14.00 – 14.30 Uhr: Abholzeit in der Gruppe
14.30 – 15.00 Uhr: Brotzeit
15.00 – 17.00 Uhr: Betreuung im Spätdienst
Wir bieten für alle Kinder Vollverpflegung an, bestehend aus Brotzeit am Vormittag, Mittagessen und Nachmittagsbrotzeit. Wasser und Tee steht den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung. Das Mittagessen bekommen wir täglich frisch zubereitet geliefert vom Schloß Gut Sulzemoos. Die aktuellen Speisepläne finden Sie unter Infomaterial.
Elternbeitrag Krippenkinder
bis zu 4 Stunden € 172,00
bis zu 5 Stunden € 215,00
bis zu 6 Stunden € 258,00
bis zu 7 Stunden € 301,00
bis zu 8 Stunden € 344,00
bis zu 9 Stunden € 387,00
bis zu 10 Stunden € 430,00
Sonstige Kosten
Spielgeld € 5,00 monatlich
Verpflegungsgeld Krippenkinder
Buchungszeit bis 6 Stunden monatlich € 90,00
Buchungszeit über 6 Stunden monatlich € 95,00
Elternbeitrag Kindergartenkinder
bis zu 4 Stunden € 88,00
bis zu 5 Stunden € 100,00
bis zu 6 Stunden € 115,00
bis zu 7 Stunden € 133,00
bis zu 8 Stunden € 153,00
bis zu 9 Stunden € 175,00
bis zu 10 Stunden € 195,00
Sonstige Kosten
Spielgeld € 5,00 monatlich
Verpflegungsgeld Kindergartenkinder
Buchungszeit nur vormittags monatlich € 14,00
Buchungszeit bis 6 Stunden monatlich € 94,00
Buchungszeit über 6 Stunden monatlich € 100,00
Jeweils nach Beginn des Kita-Jahres findet die Neuwahl des Elternbeirats statt. Die Mitglieder haben folgende Aufgaben und Rechte:
Aktuelle Informationen des Elternbeirates finden auf der Aushangstafel im Eingangsbereich.
Kontakt: Elternbeirat-AWOTausendfuessler@gmx.de
Schließtage 2023
01.01.-05.01.2023 Weihnachten
06.02.2023 Konzepttag
21.02.2023 Faschingsdienstag bis 12:00 Uhr geöffnet
28.04.2023 Teamtag
19.05.2023 Brückentag
09.06.2023 Brückentag
26.06.2023 Konzepttag
14.08.-03.09.2023 Sommerschließung
04.09.2023 Konzepttag
02.10.2023 Brückentag
27.12.23-05.01.2024 Weihnachten
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kinderhauses zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.