Wir suchen derzeit eine stellvertretende Leitung, eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Gruppenleitung in Voll- oder Teilzeit und eine(n) Kinderpfleger*in. Nähere Informationen und die ausführliche Stellenbeschreibung finden sie unter der Rubrik “aktuelle Stellenangebote”. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Einrichtungsleitung.
Unser Kindergarten nimmt Kinder zwischen 2 1/2 und 6 Jahren auf und hat insgesamt 50 Plätze.
Einzugsgebiet: Stadtgebiet Fürstenfeldbruck.
Weitere Informationen zu unserem Kindergarten finden sie in der Rubrik “Wissenswertes”.
Sehr beliebt bei unseren Kindergartenkindern ist unser weitläufiger Garten.
Ihr Kind besucht unsere Einrichtung? Dann schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um immer auf dem Laufenden zu sein.
der Fotograf kommt in den KindergartenDo., 22.06.2023nähere Informationen folgen noch |
15:00 - 17:00 Uhr SommerfestFr., 23.06.2023mit den Kindern und Eltern |
19:00 Uhr Elternabend zum Thema FeinfühligkeitDo., 29.06.2023bitte anmelden! |
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Unser Haus liegt am westlichen Rand von Fürstenfeldbruck neben dem Viscardi-Gymnasium. Entfernung zur S-Bahn-Station Buchenau: ca. 10 Gehminuten.
Wir haben
Der Flur- und Garderobenbereich steht den Kindern ebenfalls zum Spielen und Bewegen zur Verfügung (Spielturm mit Bällebad, Lernwerkstatt, Tafel).
Zwischen den beiden Gruppenräumen befindet sich unser Mehrzweckraum, der von den Kindern zum Bauen, Kickerpielen, Malen und Basteln und zum Musizieren genutzt wird.
Dieser Raum steht unseren angehenden Schulkindern auch zum "Lernen" zur Verfügung und er wird für den Deutschkurs mitgenutzt.
Unsere Räume sind so ausgestattet,
In unserem Garten gibt es Bäume und viele Büsche mit Möglichkeiten zum Entdecken, Bewegen, Beobachten und Spielen (Wackelbalken, Rutschhäuschen, Matschanlage, Vogelnestschaukel, Sandkasten, Gemüsebeet, Holzlokomotive).
Tagesablauf
Unser Tagesablauf ermöglicht eine den Bedürfnissen der Kinder angepasste flexible Gestaltung und gibt den Kindern durch seine festen Elemente und seinen Rhythmus Orientierung und Sicherheit.
7.30 - 8.30 Uhr: Ankommen, Freispiel in den Gruppenräumen
9.00 Uhr: Morgenkreis in den Gruppen: Begrüßung, Lieder singen, Fingerspiele, Besprechung und Planung von Aktivitäten...
9.30 - 10.00 Uhr: Gemeinsame Brotzeit
10.00 - 11.00 Uhr: Bastelangebote, Arbeit an Projekten und Tagesthemen, Vorschularbeiten, freies Spiel in den Gruppen und im Spielflur (auch gruppenübergreifend)
11.00 - 12.00 Uhr: Freispiel im Garten, Ausflüge in die nähere Umgebung, z.B. in den Wald, zum Spielplatz, zum Sportverein
12.00 - 13.30 Uhr: Mittagessen in den Gruppen mit anschließender Mittagsruhe
13.30 - 14.00 Uhr: Mittagszeit, in dieser Zeit gestalten wir mit den Kindern eine ruhige Phase mit z.B. Mandala ausmalen, Bücher vorlesen, kleine Übungen für die Vorschulkinder....
14.00 - 14.30 Uhr: Brotzeit mit Rohkost und Obst
14.30 - 15.30 Uhr: Freispiel in Haus oder Garten, Angebote nach den Bedürfnissen der Kinder, Aufräumen, Abholen der Kinder
In der Ferienzeit: In den Ferien wird der Tagesablauf den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder angepasst.
Wir bereiten zusammen mit den Kindern die Brotzeit für alle zu. Um 9.00 Uhr genießen wir dann gemeinsam ein gesundes Frühstück. Das kindgerechte Mittagessen liefert uns Apetito , es wird in unserem Ofen erwärmt und anschließend verteilt. Als Nachmittagsimbiss stellen wir Rohkost, Obstteller, Knäckebrot u.Ä. bereit. Milch, Tee und Wasser stehen den Kindern ganztägig zur Verfügung.
Elternbeitrag
Bis zu 4 Stunden 135 €
Bis zu 5 Stunden 146 €
Bis zu 6 Stunden 157 €
Bis zu 7 Stunden 168 €
Bis zu 8 Stunden 179 €
Bis zu 9 Stunden 190 €
Bis zu 10 Stunden 201 €
Ein Mindestbuchungszeit von 4 Tagen und 20 Stunden pro Woche erforderlich. Anhand der gewünschten Buchungszeit wird die Buchungskategorie errechnet, an der sich der Elternbeitrag festmacht.
Sonstige Kosten
Essenspauschale nur vormittags: 14,00 € monatlich
Essenspauschale mit Mittagessen: 88,00 € monatlich
Spielgeld: 5,00 € monatlich
In der Fröschegruppe betreut eine Erzieherin und ein Kinderpflegerin in Vollzeit Ihre Kinder. In dieser Gruppe bekommen wir zusätzliche Hilfe von einer Kinderpflegerin in Teilzeit. Bei der Maulwurfgruppe teilen sich zwei Teilzeitkräfte ( Erzieherinnen ) und eine Kinderpflegerin die pädagogische Arbeit. Die Leitung unterstützt beide Gruppen zuätzlich durch gruppenübergreifende Angebote und begleitet die Kinder in der Lernecke.
Damit unsere Arbeit qualitativ hochwertig ist, brauchen wir ein engagiertes und motiviertes Team, das bereit ist, sich ständig weiterzuentwickeln. Deshalb ist die Teambesprechung eine wichtige Grundlage unserer Arbeit. In regelmäßigen Teambesprechungen stimmen wir unsere Erziehungsziele und -methoden ab, reflektieren unsere pädagogische Arbeit, tauschen uns über Beobachtungen und Geschehnisse der täglichen Arbeit mit den Kindern aus und planen Elternabende und größere Aktionen. Dieser Dialog zwischen den Teammitgliedern orientiert sich am Leitbild und den Leitsätzen der AWO.
Außerdem beschäftigen wir einen Hausmeister, der für kleinere Reparaturen und Gartenarbeiten zuständig ist.
Da wir eine gemeinsame Brotzeit am Vormittag und am Nachmittag anbieten, bekommen wir in der Küche fleißige Hilfe durch eine Küchenkraft.
Unser Team
Angestelltenschlüssel: zwischen 1:10,97 und 1:10,26
SommerferienMo., 07.08.2023 - |
HerbsferienMo., 30.10.2023 - |
WeihnachtsferienFr., 22.12.2023 - |
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kindergartens zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.