Ab 07.04.2023 fallen alle Coronabeschränkungen für Besucher von Einrichtungen weg. Wir möchten Sie dennoch darum bitten, im Sinne unserer Bewohner*innen und MItarbeiter*innen, dass Sie nur zu uns kommen wenn Sie komplett symptomfrei sind.
Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass unabhängig von Corona, Besuche bei uns immer telefonisch vorangekündigt und mit dem zuständigen Wohnbereich abgesprochen werden müssen.
Beschützende Einrichtung nach §1831 BGB
In unserer geschlossenen Einrichtung leben Personen mit Unterbringungsbeschluss nach § 1831 BGB. Die Einrichtung ist für Menschen mit Selbstgefährdung bestimmt. In erster Linie werden Personen aus der Versorgungsregion Oberbayern aufgenommen, aber auch aus anderen bayerischen Bezirken. Da die Unterbringung nach § 1831 für Menschen mit Selbstgefährdung bestimmt ist, haben die Betreuungsplätze eine beschützende Funktion. Das wichtigste Ziel bleibt jedoch, dass die Bewohner*innen schnellstmöglich so stabilisiert werden, dass sie keinen Unterbringungsbeschluss mehr benötigten und eine Überleitung in offene Angebote alsbald möglich ist.
Wir haben insgesamt 66 Plätze zur Verfügung, etwa 50 Mitarbeiter*innen unterstützen unsere Bewohner ganz nach ihrem individuellen Bedarf.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Aufnahme
Für eine Aufnahmeanfrage können Sie sich telefonisch an die Aufnahmekoordinatoren Herrn Keller (Druchwahlnummer -24), Frau Grzenia (Durchwahlnummer -23) oder Frau Kreis (Durchwahlnummer -25) wenden oder Sie senden uns einfach ein Fax mit der Durchwahlnummer -38 bzw. eine E-Mail an aufnahme_marienheim@awo-obb.de. Unter "Aufnahmeanfrage" finden Sie unseren Aufnahmebogen, den Sie uns bitte ausgefüllt zukommen lassen. Um die Prüfung der Aufnahme zu beschleunigen würden wir Sie bitten uns direkt aktuelle, aussagekräftige Unterlagen (z.B. Epikrise, Sozialbericht, Gutachten) beizulegen.
Pädagogischer Fachdienst Wohnbereich 1. OG Aufnahmekoordination
Pädagogischer Fachdienst Wohnbereich EG Aufnahmekoordination
Pädagogischer Fachdienst Wohnbereich 2. OG Aufnahmekoordination
Was das Marienheim alles zu bieten hat.
Hier können Sie sich einen Eindruck verschaffen wie es bei uns aussieht.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Termine und Veranstaltungen in unserer STE.
SommerfestDo., 13.07.2023Jedes Jahr feiern wir mit unseren Bewohner*innen ein Sommerfest. Es gibt Live-Musik, Kaffee und Kuchen und Abends wird gegrillt. Eingeladen sind Nachbarn und Partnereinrichtungen. Oft besuchen uns zu dieser Gelegenheiten auch ehemalige Bewohner. |
Schauen Sie hier gerne regelmäßig vorbei, um immer aktuell informiert zu sein.
Für eine Aufnahmeanfrage können Sie sich telefonisch an die Aufnahmekoordinatoren Herrn Keller (Druchwahlnummer -24), Frau Grzenia (Durchwahlnummer -23) oder Frau Kreis (Durchwahlnummer -25) wenden oder Sie senden uns einfach eine E-Mail an aufnahme_marienheim@awo-obb.de.
Hier finden Sie unseren Flyer und unseren Aufnahmeanfragebogen, dieser kann digital ausgefüllt werden oder Sie drucken ihn aus und füllen ihn händisch aus.
Um den Aufnahmeprozess zu beschleunigen würden wir Sie bitten uns direkt den Aufnahmebogen zusammen mit aktuellen, aussagekräftigen Unterlagen (z.B. Epikrise, Sozialbericht, Gutachten zum Unterbringungsbeschluß) zukommen zu lassen.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.