Liebe Unterschleißheimer Senior*innen!
Haben Sie bereits Pläne für den Sommer 2022? In unserem neuen Programm finden Sie bestimmt die eine oder andere Inspiration. Wählen Sie Aktivitäten aus den Bereichen Sport und Gesundheit, kulturelle Bildung sowie Kreativität und Musik.
Im Juni warten auch erlebnisreiche Ausflüge auf Sie! Fahren Sie mit uns auf Entdeckungstour nach Lindau an den Bodensee oder auf eine Führung durch den blühenden Sichtungsgarten von Weihenstephan mit Einkehr in der Orangerie. Wanderbegeisterte Senior*innen können im Juli eine begleitete Wanderung um den Eibsee am Fuße der Zugspitze genießen.
Unser Highlight des diesjährigen Sommers ist unser Sommerfest, das nun das erste Mal nach zwei Jahren wieder im Begegnungszentrum stattfinden kann. Wir laden Sie herzlich ein mit uns zu feiern. Erleben Sie einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Nachmittag mit Gemeinschaft, Musik, Tanz und allerhand kulinarischer Köstlichkeiten.
Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner für ältere Menschen und ihre Angehörigen bei Fragen rund um das Älterwerden. Bei Bedarf können Sie ein Beratungsgespräch mit uns vereinbaren.
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen und wünschen Ihnen einen vergnüglichen Start in den Sommer 2022!
Ihr Team des AWO-Begegnungszentrums für Senioren
Bei uns im AWO-Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sich körperlich und geistig zu betätigen oder aber sich einfach nur mit netten Menschen zu treffen.
Das steht bei uns im Vordergrund:
Mit Sicherheit ist auch für Sie etwas dabei. Wie freuen uns.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8.30 - 17.00 Uhr
Unsere Bürozeiten
Montag bis Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag von 13.00 - 14.00 Uhr
ProgrammFr., 20.05.2022 - |
Smartphone-SprechstundeDo., 02.06.2022 - |
SingkreisMi., 08.06.2022 - |
AngehörigengruppeDo., 09.06.2022Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Begleiten Sie einen Menschen mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Sie merken, dass Sie an Ihre Grenzen kommen oder haben offene Fragen? Dann kann unsere Angehörigengruppe ein hilfreiches Angebot für Sie sein. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 09. Juni 2022 um 13.30 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch und zum Auftanken neuer Kraft. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich. |
Die qualifizierten Mitarbeiterinnen des Begegnungszentrums beraten Sie vertraulich
Auf Wunsch geben wir Ihnen Anregungen und Unterstützung.
Warum den Nachmittag allein zu Hause verbringen?
Zwanglose Unterhaltung und anregende Gespräche finden Sie in unserem Senioren-Cafe. Dort haben Sie die Gelegenheit alte Kontakte zu pflegen, aber auch neue zu knüpfen. Hier finden Sie möglicherweise Personen mit gleichen Interessen.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
In Gemeinschaft schmeckt es besser!
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag besteht die Gelegenheit, zusammen mit anderen Seniorinnen und Senioren nicht nur ein frisch zubereitetes Mittagessen einzunehmen, sondern sich auch in gemütlicher Runde zu treffen, kennen zu lernen und auszutauschen. Denn neben dem Essen sollen Gemeinschaft und Unterhaltung nicht zu kurz kommen.
Anmeldung zum Mittagstisch
Wenn Sie an unserem Mittagstische teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich möglichst frühzeitig anzumelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es uns bei sehr kurzfristigen Anmeldungen (also beispielsweise erst am Morgen des Tages, an dem Sie bei uns essen wollen) nicht immer möglich ist, die Anmeldung noch zu berücksichtigen.
Für die Anmeldung haben Sie mehrere Möglichkeiten:
1. Anmeldung vor Ort
Im Begegnungsraum befindet sich eine Liste, in die Sie sich persönlich eintragen können.
2. Telefonische Anmeldung
Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich: Tel. 089 3107461
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 13.00 bis 14.00 Uhr
3. Anmeldung per E-Mail
Sie können Sich auch gleich hier anmelden! (E-Mail-Formular öffnet sich)
Abmeldung vom Mittagstisch
Sollten sie trotz Anmeldung am Mittagstisch doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich unter der Telefonnummer 089 3107461 oder per E-Mail (hier) rechtzeitig abzumelden.
Hierfür gelten folgende Fristen:
Im Alter aktiv bleiben
Sie sind im (Vor-) Ruhestand und möchten Ihre geistige und körperliche Fitness erhalten bzw. trainieren? Oder sich einfach nur etwas Gutes tun, Gleichgesinnte treffen und gemeinsam Spaß haben? Wir bieten Ihnen viele verschiedene Kurse und Gruppenangebote im sportlichen, bildenden, musikalischen und kreativen Bereich an. Zu einer unverbindlichen Schnupperstunde laden wir Sie recht herzlich ein. @@Ausflüge und Wanderungen@Ihren Körper und Geist können Sie darüber hinaus auch fit halten bei unseren idealen Ausstellungsbesuchen und Ausflügen, den Wanderungen und Radtouren. Und bei allem gilt: Nicht das Tempo ist wichtig, sondern die Freude an der Bewegung! Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten und Kosten unserer Gruppenangebote.
Unsere derzeitigen Angebote
Sportlich, gesundheitlicher Bereich
Bildender, kultureller Bereich
Musikalisch, kreativer Bereich
Treffpunkt Schlaganfallbetroffene
»In Gemeinschaft getragen Werden« mit diesem Motto treffen sich Schlaganfallbetroffene regelmäßig in den Räumen des Begegnungszentrums. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen zu bieten, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren und neue Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus haben die Gruppenmitglieder die Gelegenheit, an verschiedenen Aktivitäten in der Gemeinschaft teilzunehmen.
Angehörigengruppe
Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu hause? Begleiten Sie beispielsweise jemanden in Ihrem Familienkreis mit der Diagnose Demenz, Parkinson oder Schlaganfall? Haben Sie offene Fragen oder kommen Sie an Ihre Grenzen? In Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises München bieten wir einmal im Monat eine Angehörigengruppe an. Diese Gruppe bietet Raum zum Erfahrungsaustausch, Mut machen und wieder Kraft schöpfen.
Feste feiern
Man soll die Feste feiern wie sie fallen! So gibt es viele Anlässe für kleine und große Feste während des ganzen Jahres im Begegnungszentrum.
Wir feiern in ausgelassener Stimmung mit Musik und Tanz und ferner sorgen verschiedene Attraktionen für gute Unterhaltung und Abwechslung.
Weltweite Verbindung und grenzenlose Kommunikation!
Im Treffpunkt Internet, bei uns im Internet-Cafe, können Sie selbständig »surfen«, E-Mails verschicken oder einfach am PC arbeiten und das in den Kursen Erlernte üben und vertiefen.
»Betreutes Surfen«
Zweimal im Monat bieten wir in unserem Internetcafe, jeweils mittwochs von 14-15 Uhr, ein »betreutes Surfen« an. Hier können Sie Fragen zu konkreten Problemen beim Surfen stellen und sich Tipps für die Nutzung des Internets holen. Eine Voranmeldung ist hierfür erforderlich.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9-12 Uhr
Montag bis Donnerstag: 13-16 Uhr
Freitag: 13-14 Uhr
Anmeldung
Bitte melden Sie sich vor der Benutzung des Internet-Cafes in unserem Büro an.
Kostenbeitrag
Eine Stunde kostet 1,00 €. Bitte bezahlen Sie am Ende Ihres Besuches in unserem Büro. Für ausführliche Praxiseinführungen und systematisches PC-Training dienen PC-Einstiegs- bzw. Vertiefungskurse der vhs (Volkshochschule).
Anmeldung & Kosten für vhs-Kurse
Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt über die vhs.
Themenkurs: 8,00 €, (Rentner*innen zahlen 6,00 €)
Crashkurs: 16,00 €, (Rentner*innen zahlen 12,00 €)
Mobil mit unserem Fahrtendienst
Wenn Sie gehbehindert sind, oder es Ihnen aus einem anderen Grund nicht möglich ist zu uns zu kommen, können Sie unseren Fahrtendienst in Anspruch nehmen. Wir holen Sie zu verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen von zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück.
Rufen Sie uns doch einfach an:
Telefon 089 3107461
AWO-Ortsverein Unterschleißheim
Der Seniorenclub des AWO-Ortsvereins trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat im »Grünen Saal« in der Birkenstraße Unterschleißheim. Außerdem organisiert der Ortsverein jeden 3. Freitag im Monat eine Fahrt ins Thermalbad nach Bad Gögging und führt 1 mal im Monat einen Ausflug durch.
Nähere Informationen und ein aktuelles Programm erhalten Sie bei dem Ortsvereinsvorsitzenden, Herrn Dr. Edward Bednarek, Telefon 089 3109197
Möchten Sie uns unterstützen?
Die Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Mitarbeit sind im Begegnungszentrum für Senior*innen sehr vielfältig. Bei uns können Sie Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Talente jederzeit einbringen. Wichtig ist uns, dass Ihre Mitarbeit Sie auch bereichert und Ihnen Freude bereitet.
Wir haben viele Projekte, die wir miteinander organisieren könnten:
Sprechen Sie uns an – gemeinsam können wir viel erreichen!
Wünschen Sie nähere Informationen über unser Begegnungszentrum?
Gerne beraten wir Sie und führen Sie - auch kurzfristig - durch unsere Einrichtung. Bitte rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns. Vielen Dank!
Einrichtungsleitung
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.